Glossar und Abkürzungen
[A]. [B]. [C]. [D]. [E]. [F]. [G]. [H]. [I]. [J]. [K]. [L]. [M]. [N]. [O]. [P]. [R]. [S]. [T]. [U]. [V]. [W]. [X]. [Z].
- Abs.
Absatz
- Abt.
Siehe Abteilung
- Abteilung
Ortsverein in Berlin
- ADG
Antidiskriminierungsgesetz
- AfA
Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
- AfB
Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD
- AG
Aktiengesellschaft / Arbeitsgemeinschaft
- AG 60plus
Arbeitsgemeinschaft der Älteren in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
- AGH
Abgeordnetenhaus
- AKE
Arbeitskreis Europa
- AKW
Atomkraftwerk
- API (Englisch)
Application Programming Interface
- ARD
Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland
- ArGe
Arbeitsgemeinschaft
- Art.
Artikel
- AsF
Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen
- AsJ
Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristen
- AWO
Arbeiterwohlfahrt
- ÄR
Ältestenrat
[A]. [B]. [C]. [D]. [E]. [F]. [G]. [H]. [I]. [J]. [K]. [L]. [M]. [N]. [O]. [P]. [R]. [S]. [T]. [U]. [V]. [W]. [X]. [Z].
WebsoziInfo-News
05.04.2021 15:30 Erfolgsgeschichte Baukindergeld
In der Bevölkerung ist es ein Renner: Mehr als 330 000 Familien haben sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren mit dem Baukindergeld den Traum vom Eigenheim erfüllt. Unser Ziel ist, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Vor allem Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz sowie Verbraucherministerin Christine Lambrecht haben wichtige Maßnahmen für eine soziale Wohnungspolitik erreicht: Der
05.04.2021 13:59 Grüne in Baden-Württemberg wollen Bündnis mit CDU
Signal für die Bundestagswahl Die Grünen in Baden-Württemberg haben sich gegen eine Ampel mit SPD und FDP entschieden. „Die Grünen haben betont, es geht nur um die Inhalte. Auf dieser Grundlage haben sie sich für eine Koalition mit der CDU entschieden. Aha. Das ist auch ein Signal für die Bundestagswahl. Ich bleibe dabei: Deutschland braucht
05.04.2021 13:57 CDU/CSU blockiert Kampf gegen rechts – „Wie viele Morde müssen noch geschehen?“
Wie ernst nimmt Union Kampf gegen rechts? Nach mehreren verheerenden rechtsextremistischen Anschlägen in Deutschland verabschiedete die Bundesregierung einen 89-Punkte-Plan. Die zuständigen Minister*innen wurden sich einig. Doch bei zwei wichtigen Projekten blockieren nun CDU/CSU. SPD-Chefin Saskia Esken spricht von einem „Lackmustest, ob die Unionsparteien den Kampf gegen Rechtsextremismus ernst nehmen“. Die Unionsfraktion im Bundestag blockiert zwei
Ein Service von websozis.info